CAYAs
Bericht: Kick-off Veranstaltung zur Initiierung der Sporttherapie am Klinikum Stuttgart
Seit Januar 2025 gibt es in der Pädiatrie 5 des Olgahospitals am Klinikum Stuttgart ein neues sporttherapeutisches Programm für krebskranke Kinder und Jugendliche
Am 11. Juli 2025 wurde das Angebot bei einer feierlichen Kick-off Veranstaltung offiziell eingeweiht. Die kleinen Patient:innen erlebten eine Mini-Olympiade auf den Fluren der Station und der Tagesklinik mit einem Hockey- und Abenteuerparcours, Wurfspielen und einer Rollbrett-Rennstrecke. Zahlreiche Unterstützer, Förderer, Kooperationspartner sowie Eltern und das multidisziplinäre Team folgten der Einladung der Ärztlichen Direktorin PD Dr. Claudia Blattmann. Für besondere Freude sorgte das VfB-Maskottchen Fritzle, das für Fotos und Autogramme bereitstand. Die VfB-Stiftung Brustring der Herzen spendete Turnbeutel, Trinkflaschen, kleine Bälle und weitere Give-aways für die Kinder.
Ab Herbst wird die Pädiatrie 5 zudem Teil der multizentrischen BEPPO-Studie. Darüber hinaus sollen zukünftig Nachsorgeangebote etabliert werden.
Der Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart finanziert die Personalstelle der Sporttherapie. Weitere Unterstützer sind: VfB-Stiftung Brustring der Herzen, Ticketbörse VfB Stuttgart, Stiftung Wolfgang und Brigitte Baur, Ewald und Karin Hochbaum-Stiftung, Schwitz for Kids, Decathlon, Kieser Training.
Kontakt:
Dominik Gaser
Klinikum Stuttgart, Olgahospital,
Zentrum für Kinder- Jugend- und Frauenmedizin
Pädiatrie 5 (Onkologie, Hämatologie, Immunologie)
Kriegsbergstr. 62
70174 Stuttgart
Tel.: +49 (0)711/ 278-55573
E-Mail: sporttherapie.p5@klinikum-stuttgart.de
Bilder: Tobias Grosser, Klinikum Stuttgart
Unter der Leitung von Sportwissenschaftler Dominik Gaser und Physiotherapeutin Dorothee Rippmann können alle Patient:innen ab drei Jahren mit onkologischen oder hämatologischen Erkrankungen an individuell angepassten Sporteinheiten teilnehmen – auf dem Zimmer, auf dem Flur, im Physiozimmer oder digital zu Hause. Das Team berät außerdem bei sportbezogenen Fragen und unterstützt die Rückkehr in Schul- und Vereinssport. In Kooperation mit der SG Stern e.V. findet wöchentlich eine Online-Sportstunde statt.