For Movement Specialists
Zertifizierung der NAOK-Standorte
Diese Seite dient als Überblick über die Zertifizierung der NAOK-Standorte, dem Ablauf der Zertifizierung, den Qualitätskriterien, benötigte Dokumente und sonstige relevante Informationen.
Überblick
Was ist die Zertifizierung?
Die Zertifizierung gilt als Meilenstein des Antrags bei der Deutschen Krebshilfe der 2. NAOK Förderperiode (03/2023 bis 02/2026). Sie dient als Qualitätssicherung sporttherapeutischer Interventionen in Kliniken mit kinderonkologischen Schwerpunkt, die in Kooperation mit der GPOH arbeiten. Voraussetzung ist, dass die Klinik Teil des Netzwerks ActiveOncoKids (NAOK) ist und mindestens eine Bewegungsfachkraft, die im Rahmen der BOP-training („Bewegungstherapeutische Interventionen in der Pädiatrischen Onkologie“) qualifiziert und von der GPOH zertifiziert wurde, als Ansprechperson benannt ist. Darüber hinaus ist die aktive Unterstützung durch eine Ärztin oder einen Arzt erforderlich. Das sporttherapeutische Angebot soll ergänzend zur Physiotherapie mehrmals wöchentlich auf der Station und/oder in der Ambulanz beziehungsweise Tagesklinik stattfinden. Die Zertifizierung soll sicherstellen, dass die sporttherapeutischen Interventionen leitlinienkonform, risikoarm und nachhaltig in den klinischen Alltag integriert werden.
Was sind die Ziele der Zertifzierung?
- Qualitätssicherung und Ausbau von evidenzbasierten Versorgungsmaßnahme
- Förderung von interprofessioneller Zusammenarbeit
- Sichtbarmachung etablierter NAOK-Standorte
- Stärkung der Supportivtherapie im stationären Setting
Dokumente zum Download
Ansprechpersonen
Kontakt: Gabriele Gauß, Dr. Regine Söntgerath, Markus Wulftange, PD Dr. Sabine Kesting, Simon Elmers, PD Dr. Miriam Götte,
E-Mail: kontakt@activeoncokids.de
Tel.: 0201 723 6563