Rudern gegen Krebs mit zwei ActiveOncoKids Rennen in Heidelberg und Essen

Parallel fanden am 9. Septmeber die ActiveOncoKids Rennen in Heidelberg und Essen statt. Für die Teilnehmenden war der Tag gefüllt mit Sonne, guter Laune und einer Regattaerfahrung.

Heidelberg

Previous slide
Next slide

von Hannah Stalf (Frankfurt)

„Auf geht`s zur Benefizregatta „Rudern-gegen-Krebs“ nach Heidelberg“,  hieß es am Samstagmorgen, den 09. September. Aus Frankfurt haben sich neun Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit ihren Familien auf den Weg an den schönen Neckar gemacht. Hier haben zum 12. Mal die Stiftung Leben mit Krebs, die Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V. (RGH) und das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg gemeinsam die Benefizregatta ausgetragen. Seit einigen Jahren organisiert das NAOK im Rahmen dieser Veranstaltung eigene Rennen für betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Geschwister und Freunde. 

Nachdem die Regatta für die Erwachsenen schon seit 9 Uhr in vollem Gange war, trudelten die Teilnehmer*innen des ActiveOncoKids-Rennen gemütlich gegen 11.30 Uhr auf dem Gelände der Neckarwiesen ein. Zuerst begrüßten sich alle und es wurden erste Instruktionen von den Trainer*innen und Betreuer*innen für den bevorstehenden Vorlauf gegeben. Gegen 12.30 Uhr gingen dann die drei Boote aus Würzburg und Frankfurt an den Start. Im Ziel angekommen bemerkte der ein oder andere dann recht schnell, dass Sport in Kombination mit hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad ganz schön anstrengend sein können. Deshalb ging es schnell zum Abkühlen in den Schatten und für Essen und Trinken wurde ausreichend gesorgt. 

An Unterhaltungspunkten haben sich die Veranstalter ebenfalls nicht lumpen lassen und so ließen wir uns vom Kinder- und Jugendzirkus Peperoni e.V., der Tanzschule de Freitas und der Capoeira Gemeinschaft Heidelberg für Sport und Kultur e.V. ziemlich beeindrucken. 

Gegen 15 Uhr hieß es dann: Finale. 

Diesmal starteten wir mit insgesamt 4 Booten. Ein zusätzliches Boot wurde mit Teamern aus Frankfurt aufgefüllt, die Leistungen in den Booten waren jedoch fair verteilt. Jetzt hieß es nochmal alles geben. Als die Sportler wieder mit den Füßen auf festen Boden standen, war die Freude allen ins Gesicht geschrieben. Denn im Wettkampf ging es nicht ums Gewinnen, sondern der Spaß am gemeinsamen Bewegen stand im Vordergrund. 

Der krönende Abschluss fand gegen 17 Uhr im Rahmen der Siegerehrung statt, wo alle Sportler mit einer Urkunde und Medaille geehrt wurden. 

Die tolle Atmosphäre auf den Neckarwiesen und der faire Sportsgeist aller Beteiligten lassen uns diesen tollen Tag noch lange in Erinnerung bleiben und am Ende war eines klar: nächstes Jahr wollen wir wieder mit dabei sein! 

Von Veronika Pfeiff (Würzburg)

Am 9.September um 9Uhr ertönte an den Neckarwiesen der Startschuss für das erste Rennen der zwölften Ausgabe der Benefizregatta Rudern gegen Krebs. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen traten Patient:innen, Ärzteschaft, Pflegepersonal, Rudersportler:innen, aber auch Ruderneulinge regional ansässiger Unternehmen gegeneinander an. Insgesamt 300 Teilnehmer:innen lieferten sich spannende Rennen in zahlreichen Durchgängen über eine 300m lange Strecke auf dem Neckar. Doch nicht das Gewinnen stand im Vordergrund der Veranstaltung, sondern die Freude an der gemeinsamen Bewegung und der wohltätige Zweck. Eine Spendensumme von 90.000€ konnte für das Nationale Centrum für Tumorerkrankung (NCT) erzielt werden.

Zum ersten Mal startete in diesem Jahr auch ein Boot mit einer Würzburger Mannschaft an Bord. Ehemalige Patienten der Kinderklinik des UKW und deren Geschwister hatten sich trotz kurzfristiger Vorbereitung als Team zusammengefunden und waren nach Heidelberg gereist, um an den zwei Läufen (Vorlauf und Finale) des Oncokids-Rennens teilzunehmen. Gemeinsam mit ehemaligen Patient:innen und Teamern aus der Frankfurter Klinik starteten vier Boote mit Oncokids. Unterstützt wurde die Teilnahme vom Netzwerk Active Oncokids, DuMusstKämpfen und der Elterninitiative Regenbogen Würzburg e.V.

Am Ende standen viele strahlende Gesichter und stolze Teilnehmer:innen, die sich einig waren: „nächstes Jahr starten wir wieder!“.

Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützer*innen von Prof. Dr. Wiskemann, über DuMusstKämpfen! über die Würzburger Elternintiative und die Stiftung Leben mi.t Krebs

Essen

Previous slide
Next slide

Der Beitrag erscheint zeitnah.

Das gesamte ActiveOncoKids Team

Es gab auch Feedback.

Wir freuen uns auf eine Wiederholung in 2023 (gern im Sonnenschein 😉 )

Up-to-date bleiben