Für Behandler*innen & Bewegungsfachkräfte
Sehr geehrtes Behandlungs-Team,
Durch eine behandlungsbegleitende individualisierte Sport- und Bewegungstherapie profitieren die Betroffenen neben der Freude an der Bewegung auch in Hinblick auf eine Förderung der motorischen Fähigkeiten, Verbesserung von Kraft und Ausdauer und können möglicherweise auch therapie- und inaktivitätsbedingter Spätfolgen entgegenwirken. Erfahren Sie mehr zum Wissenschaftlichen Hintergrund.
Wir bieten Ihnen und Ihrer Klinik bei Interesse eine umfassende Unterstützung beim Aufbau einer Bewegungstherapie an Ihrem Standort an. Erfahren Sie mehr zu unserem Angebot und wie Sie Teil des Netzwerks werden können.
2021 veröffentliche das NAOK als AG in der GPOH mit 10 weiteren Fachgesellschaften und Verbänden eine AWMF-S2k-Leitlie zu „Bewegungsförderung und Bewegungstherapie in der pädiatrischen Onkologie“.
Um mögliche Risiken der Sport-und Bewegung zu erfassen, erstellen wir ein Register und erfassen somit unerwünschten Ereignisse in der Kinderonkologie, die im Zusammenhang mit Bewegung auftreten.
Kontakt aufnehmen
Netzwerk-Koordination:
Gabriele Gauß
E-Mail: kontakt[at]activeoncokids.de
Tel.: 0201 723 6563
Dr. Miriam Götte
E-Mail: kontakt[at]activeoncokids.de

Das NAOK hat auf der PSAPOH-Tagung im Waldpiraten-Camp das Thema
Sport und Bewegung erlebbar gemacht.