Bericht: Frühjahrs-Aktionstage 2025

mit dem NAOK-Zentrum Ruhr

Im Frühjahr fanden drei spannende Aktionstage mit dem NAOK Zentrum Ruhr statt. Von Klettereinheiten in luftiger Höhe über einen Schwimmkurs in den Osterferien bis hin zu einem actionreichen Wassersporttag mit Rudern, Stand-Up-Paddling und „Sit-on-Top“-Kajaks war für jeden etwas dabei. Die Berichte zu den einzelnen Events findet ihr im Folgenden:

Gemeinsam über sich hinauswachsen: Aktionstag Klettern 19.04.2025

Am 19. April 2025 fand ein weiterer spannender Aktionstag des ActiveOncoKids Zentrums Ruhr im Kletterpütt Essen statt. Vier engagierte Teamerinnen und Teamer begleiteten zehn Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren durch ein abwechslungsreiches Kletterprogramm.

Besonders beliebt war die Kletterstrecke mit Zeitmessung: Hier feuerten sich die Kinder gegenseitig an, motivierten sich zu neuen Bestzeiten und stellten begeistert immer neue Rekorde auf.

Ein weiteres Highlight war das Abseilen aus der ersten Etage. Für viele Kinder war dies eine völlig neue Erfahrung. Mit viel Mut und Unterstützung überwanden sie ihre anfängliche Unsicherheit und konnten stolz auf das Erreichte zurückblicken.

Auch die Regenbogenstrecke mit ihren farbenfrohen Tiergriffen und -tritten wurde gerne genutzt. Die kreativ gestalteten Kletterelemente sorgten für zusätzlichen Spaß und ließen die Kinder in fantasievolle Welten eintauchen.

Eine besondere Erinnerung bot zudem die Möglichkeit, sich oben auf einigen Kletterstrecken in ein Erinnerungsbuch einzutragen. Diese kleinen Erfolgsmomente wurden mit Stolz festgehalten und bieten den Kindern die Chance, sich immer wieder an ihre persönlichen Erfolge zu erinnern.

Wir danken allen Kindern für ihre Begeisterung, den Teamern für ihren tollen Einsatz, dem Kletterpütt-Team und dem DAV/Sektion Essen für die großartige Unterstützung. Der Aktionstag zeigte einmal mehr, wie viel Freude gemeinsames Klettern bereiten und wie viel Mut in jedem Einzelnen stecken kann.

Wir freuen uns schon auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse!

Osterferien-Schwimmkurs im ActiveOncoKids-Zentrum Ruhr begeistert junge Teilnehmende

Der Schwimmkurs des ActiveOncoKids-Zentrums Ruhr in den Osterferien 2025 war wieder ein voller Erfolg. Der sechstägige Kurs mit jeweils einer Stunde Training pro Tag hat hervorragend funktioniert. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen konnten große Fortschritte im Wasser erzielen und hatten dabei jede Menge Freude.

Besonders erfreulich: Zwei Teilnehmer haben das Jugendschwimmabzeichen Gold erreicht. Auch die anderen vier Anfänger haben sich deutlich verbessert, auch wenn es für das Seepferdchen noch nicht ganz gereicht hat. Sie wollen den nächsten Schwimmkurs in den Sommerferien besuchen, um weiter an ihren Schwimmfähigkeiten zu arbeiten.

Ein herzlicher Dank geht an die engagierten Teamer Lisa Becker und Darius Drenker, die mit viel Einfühlungsvermögen und Motivation für eine tolle Lernatmosphäre gesorgt haben. Ihr Einsatz trug maßgeblich dazu bei, dass alle Teilnehmenden nicht nur ihre Schwimmfähigkeiten verbesserten, sondern auch ihr Selbstvertrauen stärkten.

Für Kinder und Jugendliche, die eine Krebserkrankung durchlebt haben, ist Schwimmen eine wertvolle Aktivität. Neben der Sicherheit im Wasser bietet es zahlreiche gesundheitliche Vorteile und unterstützt die psychische und physische Rehabilitation. Zudem kann das Schwimmen eine langfristige Begeisterung für Bewegung und Sport fördern.

Frühsommerlicher Wassersportspaß am Kemnader See

Am Samstag, den 26. April 2025, veranstaltete das ActiveOncoKids Zentrum Ruhr bei frühsommerlichem Wetter erneut einen Wassersporttag am Kemnader See. Insgesamt 15 Teilnehmende, darunter Kinder, Jugendliche und ihre Begleitpersonen, nutzten die Gelegenheit, verschiedene Wassersportarten auszuprobieren oder ihre Fähigkeiten weiter auszubauen.

Ein Schwerpunkt lag auf dem Rudern: In den 4er-Booten wurden erste Erfahrungen im Rudern gesammelt, aber auch intensiv für die Regatta „Rudern gegen Krebs“ am 6. September 2025 trainiert. Neben dem Rudern kamen auch Stand-up-Paddling-Boards sowie die „Sit-on-Top“-Kajaks der Ruhr-Universität Bochum zum Einsatz. Diese besonders kippstabilen Kajaks ermöglichen einen einfachen Ein- und Ausstieg und sorgen dennoch für großen Spaß auf dem Wasser.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause und Stärkung zog es viele nochmals auf den See, während andere den Nachmittag entspannt am Ufer mit Gesprächen und Sonnenbaden ausklingen ließen. Alle Teilnehmenden hatten viel Freude und konnten sportliche Erfolge feiern.

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Partner WestUfer sowie die Teamer Niklas (WestUfer), Darius & Arno für die großartige Unterstützung, ohne die dieser gelungene Tag nicht möglich gewesen wäre!

Up-to-date bleiben