Betroffene
Bericht: Rudern gegen Krebs mit den NAOK-Standorten München und Hannover
Im Rahmen der diesjährigen Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ nahmen zwei Standorte des Netzwerks ActiveOncoKids teil. In München und Hannover waren Kinder und Jugendliche aktiv beteiligt. Im Folgenden die Berichte und Bilder der beiden Standorte
Hannover - Junge Krebspatient:innen aus der MHH mit großer Begeisterung im Boot
Ein Highlight war die Teilnahme von zwei Gruppen des ActiveOncoKids-Netzwerks. Die jungen Patientinnen und Patienten aus der Kinderonkologie der MHH sind zwischen 15 und 19 Jahre alt. Mit sportlicher Unterstützung durch Mirko Buzdon (Sportmedizin, MHH), Vincent Mietzke (Psychosozialer Dienst, MHH) und dem Engagement von Rudertrainer Niklas-Maximilian Epping (HRC von 1880 e.V.) nahmen sie mit großer Begeisterung am Rennen teil – teils im Boot, teils lautstark vom Ufer aus. „Mit unseren Rudertrainings, dem gemeinsamen Ruderwochenende und der Teilnahme an der Regatta wollen wir den Kindern nach ihrer intensiven Krebstherapie zeigen: Ihr gehört wieder dazu – stark, belastbar und voller neuer Kraft. Für viele Familien ist es ein berührender Moment, wenn sie erleben, wie viel ihr Kind wieder schaffen kann. Oft ist es das erste Mal, dass die Zuversicht wächst: Es geht Schritt für Schritt bergauf.“, erklärt Mirko Buzdon.
Die OnkoKids haben in den vergangenen Jahren bereits an Benefizregatten an anderen Standorten teilgenommen und freuten sich sehr darüber, dass die Veranstaltung in diesem Jahr in Hannover stattfand. Hierbei traten die Jugendlichen erstmals in Konkurrenz zu Erwachsenenbooten an, was eine besondere Herausforderung darstellte. Ihre Teilnahme steht sinnbildlich für den Mut, die Lebensfreude und den Teamgeist, die Rudern gegen Krebs auszeichnen. Das Wochenende war geprägt voller bewegender Momente und herausragender sportlicher Leistungen. Die Unterstützung durch den Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V. an diesem Wochenende war ein wichtiger Beitrag.
München - mit drei Booten aus München und Würzburg am Start!
Bei strahlendem Sommerwetter traten auf der Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim drei Boote gegeneinander an: eines aus Würzburg und zwei aus München. Unter der Leitung von PD Dr. Sabine Kesting sammelten alle Teilnehmenden neue Erfahrungen, Medaillen und frische Energie.