Betroffene
Bericht: Surfen in der Nordsee - ein Wochenende auf der Insel Sylt
Am 21. und 22. Juni fand erstmals ein gemeinsames Aktionswochenende des NAOK Zentrum Nord und des Vereins Meer Leben e.V. auf Sylt statt – mit einem ganz beson-deren Programmpunkt: Surfen in der Nordsee. Für 5 Familien mit 11 Kindern und Jugendlichen bot das Wochenende eine tolle Gelegenheit, Neues auszuprobieren und in Bewegung zu kommen.
Das Wochenende startete bei bestem Sommerwetter – 25 Grad, strahlende Sonne und Mittsommernacht. Nachdem sich die meisten Familien sowie die begleitenden Sporttherapeut:innen bereits am Freitag in der Unterkunft kennengelernt hatten, startete der Aktionstag am Samstagmorgen am Strand von Rantum. Dort wartete bereits ein liebevoll vorbereitetes Surf-Camp auf die Teilnehmenden: Strandkörbe, Neoprenanzüge, Sonnenschutz, Surfbretter und vor allem ein herzliches Team aus Surftherapeut:innen von Meer Leben e.V. unter der Leitung von Florian Gränert. Begleitet wurde das Wochen-ende von den NAOK-Sporttherapeut:innen Gabriel Blüder (UKSH) und Stella Störmann (UKE) sowie dem Ehrenamtlichen Emil Gebauer (UKSH)

Nach einer theoretischen Einführung zu Sicherheit, Wellenverhalten und Surfgrundlagen folgte der praktische Teil: gemein-sames Ankommen im Wasser, Aufwärmübungen im Sand und schließlich der Schritt aufs Brett. Auch wenn die Nordsee an diesem Tag eher ruhige Bedingungen bot, waren die Fortschritte bemerkenswert. Unterstützt durch das erfahrene Team vor Ort gelang es vielen Teilnehmenden, erste Wellen zu nehmen – im Liegen, kniend und bei einigen sogar stehend. Und plötzlich war da nicht nur der Stolz, sondern echtes Surfer-Feeling.
Nach rund zwei intensiven Stunden im Wasser kehrte die Gruppe erschöpft zurück ins Standcamp. Bei Snacks, Spielen und Gesprächen konnten alle zur Ruhe kommen und die gemeinsamen Erlebnisse nachklingen lassen. Die anschließende Feed-backrunde zeigte große Begeisterung – sowohl bei den Teilnehmenden als auch bei den begleitenden Therapeut:innen. Der Wunsch, auch im kommenden Jahr gemeinsam aufs Wasser zu gehen war bei vielen spürbar.
Das Jugendgästehaus „Pidder Lüng“ in Hörnum sorgte mit Verpflegung und vielen Bewegungsangeboten für gute Stim-mung. Am Sonntagmorgen endete die gemeinsame Zeit nach dem Frühstück mit einer Verabschiedung und einem letzten Strandbesuch.
Was bleibt, ist mehr als ein sportliches Abenteuer: Ein Tag voller Mut, Vertrauen und Zusammenhalt. Ein Tag, an dem Grenzen verschoben und Ängste überwunden wurden – im Wasser wie an Land. Das Wochenende ermöglichte nicht nur sportliche Betätigung, sondern förderte das Selbstvertrauen, soziale Verbindungen und das Teamgefüh
Ein großer Dank gilt der Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V., die das Wochenende finanziell möglich gemacht hat, so-wie dem Team von Meer Leben e.V., das nicht nur das Surfen, sondern vor allem das Miteinander in den Mittelpunkt ge-stellt hat.
Ahoi und bis zum nächsten Mal!