Videoreihe: Sport und Bewegung während und nach einer Krebstherapie
In diesem Video geht es um ein wichtiges Thema für alle Kinder und Jugendlichen während und nach einer Krebstherapie: Wie viel Bewegung hast du heute schon gehabt? Wenn du denkst, „Naja, eher weniger“, bist du nicht allein. Die Krebstherapie und ihre Nebenwirkungen können dazu führen, dass du dich oft schlapp fühlst und am liebsten nichts tun würdest. Vielleicht hast du aber auch Lust auf Bewegung und Sport, bist dir aber unsicher, wie viel davon gut für dich ist. In diesem Video erklärt Dr. Johannes Wimmer, der speziell für Kinder Jugendliche spricht, warum Bewegung bei Krebs wichtig ist und was du dabei beachten solltest.
Viele weitere Informationen und Ansprechpartner:innen rund um das Thema Bewegung und Sport bei einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter, gibt es in der Trainingsbroschüre (die im Video erwähnte Bewegungsskala findet ihr auf S. 19) oder in der Polyneuropathiebroschüre für Kinder
Credit: Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ)/aempathy GmbH
„Krebs bei Kindern klargemacht“ ist eine Videoreihe des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) und Dr. Johannes Wimmer, gefördert durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung, als Informationsreihe für betroffene Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Die Inhalte der Videos sind in Zusammenarbeit mit dem Ärzte-, dem psychosozialen und dem Pflegeteam sowie den Wissenschaftler*innen am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg und dem Team des Krebsinformationsdienstes entstanden.
Die Videos stehen allen kinderonkologischen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung und können angefragt werden unter presse@kitz-heidelberg.de.